Wer steckt hinter den Wellness-Thai-Massagen im FORTYSEVEN und was macht sie so besonders
Der Alltag ist oft geprägt von Terminen, ständiger Erreichbarkeit und einem Körper, der unter Anspannung steht. Manchmal merken wir erst spät, wie sehr uns diese Belastung festhält. Genau hier setzen die Wellness-Thai-Massagen im FORTYSEVEN an. Sie schaffen einen geschützten Raum, in dem die Welt draussen bleibt und Sie einfach loslassen können.
Unsere Thai-Wellness-Masseur*innen verbinden traditionelle Techniken mit einer sanften, individuell abgestimmten Vorgehensweise. Jede Behandlung orientiert sich an Ihrem aktuellen Befinden und sorgt dafür, dass Entspannung nicht nur ein Wort bleibt, sondern spürbar wird.
Was macht Thai-Wellness im FORTYSEVEN aus?
Thai-Wellness im FORTYSEVEN ist geprägt von Vielfalt und Erfahrung. Jede Wellness-Masseur*in bringt ihre eigene Geschichte mit, ob durch thailändische Wurzeln, langjährige Praxis oder spezialisierte Weiterbildungen. Gemeinsam steht das Team für eine Behandlung, die wirkt und dabei stets sanft bleibt. Typisch sind ruhige Abläufe mit sanften Dehnungen, gezieltem Druck und einem Rhythmus, der das Nervensystem beruhigt. Die besondere Atmosphäre unserer Räume verstärkt diesen Effekt: warmes Licht, dezente Düfte, leise Klänge schaffen einen Rahmen, in dem Anspannung weicht und ein Gefühl von Leichtigkeit zurückkehrt.
Ein Team, das Tradition versteht
Wer sich für eine Thai-Massage entscheidet, sucht oft mehr als körperliche Entspannung. Es geht um Vertrauen, um das Gefühl, in guten Händen zu sein. Im FORTYSEVEN begleiten Sie ausschliesslich Wellness-Masseur*innen mit thailändischen Wurzeln, Menschen, die nicht nur die Technik beherrschen, sondern die kulturelle Tiefe dieser Heilkunst leben und weitergeben.
Metta
Metta führt das Team der Wellness-Masseur*innen im FORTYSEVEN mit ruhiger Präsenz und grosser Erfahrung. Ausgebildet bei thailändischen Fachpersonen und mit zusätzlicher Spezialisierung auf das Nervensystem, bringt sie eine Tiefe mit, die spürbar ist. Jede ihrer Massagen folgt einer klaren inneren Logik, präzise aufgebaut, aber immer offen für das, was die Person gerade braucht. Diese Haltung der Achtsamkeit entsteht nicht zufällig. Metta beginnt jeden Tag mit einer kurzen Meditationspraxis, die ihr hilft, ganz im Moment zu sein, bei sich selbst und bei ihren Gästen. Diese Haltung prägt auch das Team. Neue Mitarbeitende begleitet sie persönlich, gibt ihr Wissen weiter und fördert eine Kultur, in der Qualität, Menschlichkeit und Präsenz zusammengehören. Ihr Anspruch ist es, nicht nur fachlich zu überzeugen, sondern einen Raum zu schaffen, in dem man sich rundum sicher und gut aufgehoben fühlt.
Singha
Singha bringt eine tiefe, von Kindheit an gewachsene Verbindung zur Thai-Massage mit. Die ersten Griffe lernte er von seiner Mutter, nicht im Rahmen einer Ausbildung, sondern als Teil gelebter Familientradition.
Später vertiefte er sein Wissen an der renommierten Wat Pho Schule in Thailand und sammelte über viele Jahre praktische Erfahrung in Europa.
Seine Behandlungen sind geprägt von Präsenz, Respekt und einem besonders feinen Gespür für energetische Zusammenhänge im Körper. Singha arbeitet mit grosser Aufmerksamkeit entlang der Energiebahnen, löst Blockaden behutsam und bringt den natürlichen Fluss wieder in Bewegung.
Seine ruhige Art schafft schnell Vertrauen und gibt dem Körper die Sicherheit, wirklich loslassen zu können.
Nichapa
Nichapa bringt über ein Jahrzehnt Erfahrung in der Thai-Massage mit. Ihre Wurzeln liegen in Thailand, wo sie ihre Ausbildung begann, bevor sie 2014 in die Schweiz kam. Nach Stationen in Zug und Zürich ist sie nun seit einem Jahr Teil des FORTYSEVEN-Teams.
Ihre Behandlungen zeichnen sich durch eine besonders sanfte, auf Wellness ausgerichtete Form der Thai-Massage aus. Anstatt auf intensive Dehnungen zu setzen, gestaltet sie ihre Anwendungen weich und fliessend – immer darauf bedacht, den Körper zu beruhigen und das Wohlbefinden in den Vordergrund zu stellen.
Mit einer traditionellen thailändischen Begrüssung beginnt sie jede Behandlung, schafft eine warme, respektvolle Atmosphäre und erkundigt sich nach den Erfahrungen ihrer Gäste. Diese Achtsamkeit zieht sich durch ihre ganze Arbeit: Jede Berührung ist bewusst, jede Bewegung mit Feingefühl ausgeführt. So entsteht eine Massage, die nicht nur entspannt, sondern Geborgenheit vermittelt – ruhig, klar und zutiefst thailändisch.
Veenus
Veenus absolvierte ihre Ausbildung zur Thai-Masseurin in Zürich bei einer erfahrenen thailändischen Lehrerin. Sie kennt die Philosophie der traditionellen Thai-Massage ebenso wie die Erwartungen europäischer Gäste und schlägt mit ihrer ruhigen Art eine Brücke zwischen beiden Welten.
In enger Zusammenarbeit mit dem Team hat sie Techniken mitentwickelt, die sanft und zugleich klar strukturiert sind. Ihre Massagen sind ruhig, stabil und achtsam. Dabei verlässt sie sich nicht allein auf Abläufe, sondern verfügt über ein ausgeprägtes Gespür für Körpersignale. Sie erkennt, wo sich Spannung aufbaut, wie sich das Gewebe im Laufe der Behandlung verändert und was gerade gut tut.
So entsteht eine Atmosphäre, in der sich Gäste schnell sicher fühlen und loslassen können.
Was unterscheidet die FORTYSEVEN Wellness-Thai-Massage von der klassischen Thai-Massage?
Die klassische Thai-Massage ist kraftvoll, direkt und traditionell eher fest. Viele Menschen erleben sie als körperlich fordernd, insbesondere dann, wenn sie mit starkem Druck oder intensiven Dehnungen arbeitet. In Thailand wird sie häufig zur Wiederherstellung nach körperlicher Arbeit oder Belastung eingesetzt, etwa bei Farmerinnen und Soldaten.
Im FORTYSEVEN setzen wir bewusst auf eine angepasste Form. Unsere Wellness-Massagen sind achtsamer, weicher und auf Entspannung ausgelegt. Dabei bleibt die Grundtechnik erhalten. Dehnung, rhythmischer Druck, ruhiger Ablauf wird jedoch an das Empfinden unserer Gäste angepasst.
Statt möglichst intensiver Techniken geht es um spürbare Entlastung und tiefe Ruhe. Die Druckintensität stimmen unsere Wellness-Masseur*innen individuell mit Ihnen ab. Die Behandlungen wirken dadurch weniger fordernd, aber nicht weniger gezielt.
Unser Ziel ist nicht «so viel wie möglich», sondern genau das, was Ihr Körper im Moment braucht.
Ein Überblick in unsere Thaimassagen
Unsere Wellness-Thai-Massagen im FORTYSEVEN verbinden traditionelle Techniken mit einem achtsamen Zugang, der ganz auf Entspannung und Wohlbefinden ausgerichtet ist. Keine Behandlung gleicht der anderen. Unsere Wellness-Masseur*innen stimmen jede Thai-Massage individuell auf Sie ab.
Wir bieten verschiedene Massageformen an, die sich in Intensität und Wirkung unterscheiden. Allen gemeinsam ist die sanfte, strukturierte Herangehensweise, die Spannungen löst und den Energiefluss im Körper unterstützt, ohne Schmerzen, ohne Überforderung.
Soft-Thai-Massage
Dauer: 60 oder 90 Minuten
Diese Massage ist die sanfte Schwester der klassischen Thai-Massage. Sie verzichtet bewusst auf intensive Akupressur und arbeitet stattdessen mit achtsamen Dehnungen, gleichmässigem Druck und ruhigem Rhythmus. Blockaden werden gelöst, ohne dass es schmerzhaft wird. Ideal für alle, die oft im Kopf sind, viel sitzen oder unter innerer Unruhe leiden. Besonders wohltuend auch bei Kopfschmerzen, Nackenverspannungen oder schlechtem Schlaf.
Die 90-Minuten-Version bietet mehr Zeit, um auch tiefer liegende Spannungen zu erreichen, zum Beispiel im unteren Rücken oder in den Beinen.
Deep-Recover-Thai-Massage
Dauer: 100 Minuten
Diese Massage verbindet das Beste aus zwei Welten, die klare Struktur der Soft-Thai-Massage mit den fliessenden Bewegungen einer entspannenden Ölmassage. Sanfte Dehnungen treffen auf langsame Ausstreichungen. So werden nicht nur verspannte Muskeln gelöst, sondern auch das vegetative Nervensystem beruhigt, ideal bei Erschöpfung, Schlafproblemen oder körperlicher Unruhe.
Die Behandlung endet mit einer längeren Ruhephase, damit sich die Wirkung setzen kann.
Energizing-Thai-Massage
Dauer: 100 Minuten
Diese intensive Behandlung richtet sich an Menschen, die sich erschöpft fühlen und neue Kraft tanken möchten. Sie kombiniert klassische Thai-Techniken, Dehnungen, Akupressur, rhythmischer Druck, mit einer gezielten Fussreflexzonenmassage. Die Durchblutung wird angeregt, Verspannungen gelöst und der gesamte Energiefluss im Körper aktiviert.
Zum Abschluss führt eine spezielle Dehnpose dazu, dass tiefer liegende Blockaden gelöst werden können, körperlich wie energetisch.
Thai-Fussreflexzonen-Massage
Dauer: 45 Minuten
Unsere Füsse tragen uns durchs Leben. Diese Behandlung schenkt ihnen die Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Mit gezielten Druckpunkten, sanften Ausstreichungen und dem optionalen Einsatz von Holzstäbchen werden die Reflexzonen intensiv stimuliert. Das wirkt nicht nur lokal, sondern harmonisiert den gesamten Organismus. Ideal bei innerer Unruhe, kalten Füssen oder nach langen Tagen auf den Beinen.
Thai-Rücken-Nacken-Massage
Dauer: 45 Minuten
Diese Massage fokussiert sich gezielt auf die Körperbereiche, in denen sich Spannung am häufigsten zeigt: Nacken, Schultern, Rücken und Beine. Mit einer Kombination aus ruhigem Druck, behutsamem Stretching und mobilisierenden Griffen wirkt sie tief entspannend und gleichzeitig aktivierend. Sie eignet sich besonders für Menschen mit einseitiger Belastung im Arbeitsalltag, z. B. durch langes Sitzen oder Bildschirmarbeit.
Gönnen Sie sich Ihre persönliche Auszeit
Ob sanft, belebend oder tief entspannend, unsere Wellness-Thai-Massagen richten sich ganz nach Ihrem Bedürfnis. Sie entscheiden, was Ihnen guttut. Wir begleiten Sie dabei mit Erfahrung und Achtsamkeit.
Im Oktober und November schenken wir Ihnen 20 Prozent auf alle Wellness-Thai-Massagen. Einfach bei der Buchung den Code «Thai20» angeben.